Kann CBD die klassische MS-Therapie unterstützen und die Lebensqualität steigern?
Weltweit wird von CBD [Cannabidiol] und seinen positiven Wirkungen auf den menschlichen Körper gesprochen, allerdings mangelt es an ausreichenden Langzeitstudien, die alle diese Wirkungen überzeugend belegen. Jedoch deuten etliche Studien darauf hin, dass CBD in Form von CBD-Kapseln und CBD-Öl vielversprechende Ergebnisse bei der Behandlung einiger Erkrankungen liefert, ohne dass dabei die bewusstseinsverändernde Wirkung von THC [Tetrahydrocannabionol] eintritt.
Für viele Menschen, die unter Erkrankungen mit Schmerzen, Schlafstörungen und Stress leiden, kann CBD eine Alternative zu Medikamenten mit starken Nebenwirkungen bieten.
Im Jahr 2011 wurde ein auf Cannabinoiden basiertes Präparat für MS-Betroffene zugelassen. Das Mundspray ist als Zusatztherapie zur klassischen Basistherapie bei MS-Betroffenen mit mittlerer bis schwerer MS-induzierter Spastik geeignet und kann die Lebensqualität MS-Betroffener deutlich verbessern. Allerdings wird das Spray nur dann vom Arzt verordnet, wenn durch die bisherigen Therapie-Optionen keine Besserung der Symptomatik erreicht werden kann.
Obwohl die Verwendung von Cannabis zur Behandlung von Erkrankungen kontrovers diskutiert wird, erfreut sich CBD seit Jahren zunehmender Beliebtheit und ist sprichwörtlich in aller Munde. So wundert es nicht, dass die Hersteller freiverkäuflicher CBD-Produkte wie Pilze aus dem Boden schossen.
Bei der Anzahl der Hersteller sowie deren Auswahl an den verschiedensten CBD-Produkten und deren teils leichtfertigen gesundheitlichen Anpreisungen fällt es schwer sich einen Überblick zu verschaffen.
Wenn du in Erwägung ziehst CBD zur Behandlung deiner MS einzusetzen, dann tauchen sicher einige Fragen auf. Die wichtigsten Fragen rund um CBD beantworte ich in diesem Artikel. Zudem berichte ich von meinen Erfahrungen, die ich bislang mit CBD-Kapseln, CBD-Öl und dem medizinischen Präparat Sativex® gemacht habe.
![CBD-Kapseln und CBD-Öl bei Multipler Sklerose [MS] 1 Cannabis | Hanfpflanze | CBD](https://body-mind-impulse.de/wp-content/uploads/2021/09/Cannabis-_-Hanfpflanze-_-CBD.png)
Was ist CBD?
CBD ist ein Cannabinoid, das natürlich in Hanf vorkommt und eine von mehr als derzeit 100 bekannten organischen Verbindungen [Cannabinoiden], die aus der Hanfpflanze gewonnen wird.
CBD wirkt nicht psychoaktiv, so dass du keine berauschende Wirkung befürchten musst und fällt somit auch nicht unter das Betäubungsmittelgesetz. CBD wirkt auf das menschliche Endocannabinoid-System [ECS].
Für die Herstellung von CBD werden weibliche Hanfpflanzen mit einem geringen Anteil an THC [Tetrahydrocannabionol] erhitzt um aus der so gewonnenen CBD Säure [CBDa] CBD zu gewinnen. Durch ein schonendes Co2 Extraktionsverfahren wird eine reine CBD-Tinktur gewonnen. Dieses gewonnene reine CBD-Öl wird mit Hanfsamenöl, MCT-Öl, Schwarzkümmelöl oder Olivenöl vermischt, wodurch die fettliebenden Hanf-Extrakte leichter vom Körper aufgenommen und verdaut werden können.
Was ist THC?
Neben CBD gehört THC [Tetrahydrocannabionol] zu den bekanntesten organischen Verbindungen, die Hanf- oder auch Cannabispflanzen beherbergen.
THC ist die psychoaktive Substanz, die vielen Menschen ein Begriff ist, als der berauschende Bestandteil von Haschisch [dem Harz des Hanfes] und Marihuana [dem Hanfkraut] und wird deshalb mit Drogen und Kiffen in Verbindung gebracht.
Die wenigsten Menschen wissen, dass THC auch für medizinische und therapeutische Zwecke genutzt werden kann.
In Deutschland unterliegt THC aufgrund seiner psychoaktiven Wirkung einer strengen Reglementierung und fällt unter das Betäubungsmittelgesetz (BtMG).
Der Besitz zum Zwecke des Eigenbedarfs wird in geringen Mengen geduldet. Der Anbau und Handel mit THC-haltigen Produkten ist nicht erlaubt.
Aktuell gilt als Ausnahme-Regel der sogenannte Nutzhanf (auch Industriehanf). Der einen maximalen Prozentsatz von 0,2 – 0,3 % THC enthalten darf um verkehrsfähig zu sein, da davon ausgegangen wird, dass es nicht möglich ist durch den Konsum in diesen Mengen einen Rausch zu verursachen.
Dementsprechend gilt, dass frei verkäufliche Cannabinoid-Produkte, wie beispielsweise CBD-Kapseln, CBD-Öl und Hanfsamen-Öl, maximal 0,2 % THC enthalten dürfen.
Was ist der Unterschied zwischen CBD und THC?
Der Unterschied zwischen CBD und THC liegt in der Wirkungsweise im Körper.
Jedes der bislang identifizierten und erforschten Cannabinoide, wie CBD, THC sowie das CBN [Cannabinol] oder das CBC [Cannabichromen], besitzt aufgrund seiner unterschiedlichen chemischen Struktur unterschiedliche Eigenschaften.
In der Wirkungsforschung von Cannabis spielen die Cannabinoide eine zentrale Rolle, da sie auf auf das endocannabinoide System wirken. Dieses kommt auch im menschlichen Organismus vor und beeinflusst viele Lebensfunktionen.
Wie wirkt Cannabis?
In der Wirkungsforschung von Cannabis spielen die Cannabinoide eine zentrale Rolle, da sie auf auf das endogene Cannabinoid-System, auch Endocannabinoid-System [ECS] genannt, wirken. Diese Cannabinoide kommen auch im menschlichen Organismus vor und beeinflussen viele Lebensfunktionen.
In diesem System kommen verschiedene Rezeptortypen vor:
- Typ-1-Cannabinoid-Rezeptoren [CB1], die sich besonders im zentralen Nervensystem [ZNS] befinden und
- Typ-2-Cannabinoid-Rezeptoren [CB2], die im Immun-, Fortpflanzungs- und Verdauungssystem vorkommen. Sie befinden sich jedoch auch in den Augen, in der Haut, in den hormonalen Drüsen und in der Lunge.
Auch der menschliche Körper stellt s.g. Endocannabinoide her, die an die Rezeptoren andocken.
Das ECS reguliert eine Vielzahl an Prozessen in unserem Körper und beeinflusst so unseren Appetit, entzündliche Prozesse im Körper, das Gedächtnis und unsere Stimmung und ist darauf ausgerichtet unseren Körper in einem gesunden Gleichgewicht zu halten. Dazu binden sich Cannabinoide an die Rezeptoren CB1 und CB2. So helfen uns beispielsweise die CB1-Rezeptoren bei der Schmerzregulation und CB2-Rezeptoren wirken zum Beispiel auf das Immunssystem.
Wenn du dich ausführlicher mit dem Thema CBD beschäftigen möchtest und mehr über die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse, die therapeutischen Einsatzmöglichkeiten für Mensch und Tier sowie über die Einnahme und die Dosierung von CBD informieren möchtest, empfehle ich dir das Buch von Leonard Leinow und Juliana Birnbaum: „Heilen mit CBD: Das wissenschaftlich fundierte Handbuch zur medizinischen Anwendung von Cannabidiol“ *.
Die Autoren führen unter anderem auf, dass CBD als Präventivmedizin das Risiko für Adipositas und Diabetes reduzieren könnte. Für bessere Cholesterinwerte sorgen könnte und das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken könnte.
Wie wirkt CBD bei MS?
![CBD-Kapseln und CBD-Öl bei Multipler Sklerose [MS] 2 Die Wirkstoffe aus der Pflanze Cannabis können bei der Behandlung von MS-induzierter Spastik eingesetzt werden.](https://body-mind-impulse.de/wp-content/uploads/2021/09/Spasmen-Muskelschmerzen-bei-MS.png)
CBD-Spray für MS-Betroffene auf Rezept
Dieses Fertigarzneimittel wurde im Jahr 2011 zugelassen und besteht aus zwei Wirkstoffen, CBD und THC. Es kann als Zusatztherapie zur klassischen Basistherapie bei MS-Betroffenen mit mittlerer bis schwerer MS-induzierter Spastik eingesetzt werden.
Cannabishaltige Medikamente greifen in die Reizweiterleitung des Zentralen Nervensystems [ZNS] ein und können so offenbar Botenstoffe hemmen, die die Spastik auslöst.
Aufgrund einer Änderung des Betäubungsmittelgesetzes ist es Medizinern in Deutschland mittlerweile erlaubt, cannabishaltige Fertig-Arzneimittel zu verschreiben.
MS-Betroffene können sich das zugelassene Spray Nabiximols, Handelsname: SATIVEX® per Betäubungsmittel-Rezept [BTM] von ihrem Arzt verschreiben lassen. Allerdings nur dann, wenn andere Medikamente nicht oder nicht ausreichend helfen können.
Dieses Spray wird wie CBD-Öl in der Mundhöhle angewendet und über die Mundschleimhaut aufgenommen.
Anders als bei den im Internet, Drogeriemärkten oder in der Apotheke frei verkäuflichen CBD-Produkten sind in diesem Arzneimittel-Spray jedoch sowohl CBD [Cannabidiol] als auch THC [Tetrahydrocannabinol] enthalten.
Da THC eine psychoaktive Wirkung besitzt kann die Verwendung des Sprays zu Beeinträchtigungen im Straßenverkehr und bei der Bedienung von Maschinen führen.
Eine Studie bestätigt die Wirkung des Mundsprays bei MS
Im Oktober 2012 veröffentlichte die Deutsche Gesellschaft für Multiple Sklerose [DMSG] einen Artikel in dem sie darüber berichtet, dass eine Studie die Wirkung des Mundsprays auf Cannabisbasis bei MS bestätigt.
Danach belegen Daten aus der Studie MObility ImproVEments with Spasticity in Multiple Sclerosis (MOVE 2), dass 41 % der Patienten, die mit SATIVEX ® behandelt wurden, nach 3 Monaten eine klinisch relevante Verbesserung zeigten.
Zudem gab die Herstellerfirma in einer Pressemitteilung bekannt, dass bereits nach einer einmonatigen Behandlung mit Sativex® mäßige bis schwere MS-induzierte Spastiken (MSS), bei Patienten, die auf andere herkömmliche Therapien nicht angesprochen haben, um mindestens 20 % reduziert wurden. Und nach drei Monaten eine Besserung von mindestens 30 % beobachtet wurde. Insgesamt setzten 55 % der Studienteilnehmer die Behandlung nach dem dritten Monat fort.
Prof. Dr. med. Peter Flachenecker, leitender Prüfarzt von MOVE 2 und Vorstandsmitglied im Ärztlichen Beirat des DMSG-Bundesverbandes kommentierte:
„Für die Patienten bedeutet dies weniger Schlafstörungen aufgrund von MS-bedingten Spasmen, weniger Schmerzen, eine verbesserte Blasenfunktion und weniger Einschränkungen bei alltäglichen Aktivitäten. Diese Erkenntnisse aus der alltäglichen klinischen Praxis bestätigen oder überragen die Ergebnisse aus früheren klinischen Studien zu Sativex® und wurden sogar mit leicht geringeren durchschnittlichen Tagesdosen erreicht.“
Zudem ergaben auch Messungen der Lebensqualität bei der Kontrolle nach drei Monaten Verbesserungen im Vergleich zu den Werten vor Studienbeginn.
![CBD-Kapseln und CBD-Öl bei Multipler Sklerose [MS] 3 Kann CBD bei der Behandlung von MS-bedingten Schmerzen helfen?](https://body-mind-impulse.de/wp-content/uploads/2021/09/Schmerzen-bei-MS-Kann-CBD-helfen.png)
Der Anteil der MS-Betroffenen, die häusliche Physiotherapie benötigten sank um ein Drittel von 27,3 % auf 17,8 %. Schwere Beeinträchtigungen bei den Aktivitäten des täglichen Lebens wurden von 25 % weniger Patienten berichtet.
Während der Anteil MS-Betroffener, die schwere und störende Schmerzen feststellten um 15,5 % sank.1
Da es sich bei Sativex® um ein zugelassenes Medikament handelt werden die Kosten von der Krankenkasse übernommen.
Wird die Voraussetzung für die Verordnung des Sprays über ein BTM-Rezept nicht erfüllt besteht die Möglichkeit die Wirksamkeit von freiverkäuflichen CBD-Produkten zu testen.
Welche freiverkäuflichen CBD-Darreichungsformen gibt es?
Immer mehr Menschen möchten auf die positiven Wirkungen von CBD zugreifen. Dadurch wird der Markt und auch das Angebot immer größer und vielfältiger.
Freiverkäufliche CBD-Produkte werden in Deutschland als Nahrungsergänzungsmittel deklariert und rechtlich als Lebensmittel eingestuft. Deshalb unterliegen sie keiner Zulassungspflicht. Die Behörden prüfen nur stichprobenartig und auch erst dann, wenn die Produkte bereits auf dem Markt sind.2
Der THC-Anteil von 0,2 % THC darf nicht überschritten werden. Zudem dürfen die Hersteller nicht mit pharmakologischen Wirkungen werben.
CBD kann auf verschiedene Arten und Weisen in den Körper gelangen:
Es kann gegessen, getropft, getrunken, geschluckt, geraucht und auf die Haut aufgetragen werden. Mittlerweile werden unzählige CBD-Produkte im Internet über zahlreiche Shops, in Drogerien und Apotheken angeboten.
Zu den klassischen Darreichungsformen von CBD zählen:
- Öl,
- Kapseln,
- E-Liquids,
- Pasten,
- Sprays und
- Blüten.
Zu den neuartigen CBD-Produkten zählen:
- Balsam,
- Cremes,
- Lotion,
- Tee und auch
- spezielle Produkte für Tiere.
Wie werden CBD Kapseln oder CBD Öl dosiert?
Es gibt keine allgemeingültige Dosierempfehlung. Die Wirksamkeit von CBD unterscheidet sich von Mensch zu Mensch.
Dabei spielen Faktoren wie:
- die gesundheitliche Konstitution,
- das Körpergewicht,
- der eigene Stoffwechsel (Körperchemie),
- die Empfindlichkeit gegenüber CBD und
- die CBD-Konzentration
eine Rolle.
Gerade zu Beginn ist die Verwendung einer kleineren CBD-Menge ratsam um die Wirkung auf den Körper feststellen zu können und dann langsam zu steigern, wenn die erwünschte positive Wirkung noch nicht erreicht wird. Taste dich also vorsichtig an die für dich richtige Dosierung heran, wenn du die Wirkung von CBD auf deinen Körper ausprobieren möchtest.
Zudem solltest du die auf den Etiketten empfohlene tägliche Dosis nicht überschreiten.
Welche Neben- und Wechselwirkungen gibt es beim Einsatz von CBD?
Allgemein gilt CBD als sicher, wenn es ordnungsgemäß verwendet wird.
Dennoch können bei der Einnahme von CBD Nebenwirkungen wie:
- Appetitlosigkeit,
- Durchfall,
- niedriger Blutdruck,
- Schwindel,
- trockener Mund und
- Müdigkeit
auftreten. Empfindliche Menschen sollten ihren Körper bei der ersten Einnahme von CBD sehr genau beobachten um unerwünschte Reaktionen durch eine eventuell zu hohe Dosierung zu vermeiden.
Da es noch keine Langzeitstudien gibt sollten Kinder, Schwangere und stillende Frauen von der CBD-Einnahme absehen.
Auch gibt es Hinweise darauf, dass es zu Wechselwirkungen mit anderen Stoffen und bestimmten Medikamenten sowie Psychopharmaka kommen kann, die vor allem durch den Einfluss von CBD auf verschiedene Enzyme im menschlichen Organismus zurückgeführt werden. Dadurch wirken Medikamente länger oder stärker als eigentlich vorgesehen.
Vorsicht ist geboten bei der gleichzeitigen Einnahme von blutverdünnenden Medikamenten.
Die Kombination von Cannabidiol und Blutverdünnern kann sehr gefährlich sein. Wie eine Fallstudie eines Patienten, der das Medikament Warfarin und CBD einnahm, beglegt.3
Dänische Forscher fanden durch Versuche heraus, dass es bei der Einnahme von Warfarin und dem gleichzeitigen Cannabiskonsum zu erhöhten INR-Werten sowie Blutungen kommt. Weshalb sie Patienten die Warfarin erhalten vor dem Cannabiskonsum warnen, bis weitere Daten verfügbar sind.4
Wichtiger Hinweis: Du solltest dich vor der Einnahme von CBD-Produkten unbedingt mit deinem behandelnden Arzt besprechen um mögliche Neben- oder auch Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten, die du einnimmst, möglichst zu vermeiden.
Auf was du beim Kauf von CBD-Kapseln & CBD-Öl achten solltest
CBD-Kapseln und CBD-Öle werden mit verschiedenen CBD-Konzentrationen angeboten. Wie zum Beispiel 5, 10 oder 15 % CBD-Anteil und auch stärker konzentrierte Öle mit einem CBD-Anteil von bis zu 40 % findest du im Angebot.
CBD-Öle mit Vollspektrumextrakt, die neben CBD auch andere Cannabinoide, Flavonoide und natürliche Terpene enthalten sind empfehlenswert. Hierdurch kommt es zu dem sogenannten Entourage-Effekt, der die Wirkung von CBD verstärken kann.
Achte beim Kauf besonders auf die Seriösität des Unternehmens, die durch Kriterien wie :
- Hohe Qualtität der CBD-Produkte,
- höchste Standards bei der Produktion,
- Qualitätskontrollen,
- klare und eindeutige Beschriftungen,
- Laborberichte mit transparenten Informationen über Inhaltsstoffe, Konzentration und CBD- sowie THC-Gehalt,
- Kundenservice,
- Lieferservice,
- aussagekräftige Kundenbewertungen und
- angebotene Geld-Zurück-Garantien
belegt werden können.
Kannst du von CBD abhängig werden?
CBD hat keine suchtfördernde Wirkung. Im Gegensatz zum THC ruft CBD keine Anzeichen für Abhängigkeit oder Missbrauch hervor. Dies besagt ein umfassender Bericht der Weltgesundheitsorganisation [WHO], der sich Ende 2017 mit der Wirkungsweise von CBD beschäftigte.
Meine Erfahrungen mit CBD-Öl, CBD-Kapseln & Sativex®-Spray
Über Jahre hinweg habe ich aufgrund starker Schmerzen sehr viele Schmerzmedikamente eingenommen. Zu den Schmerzen zählten Gelenk- und Rückenschmerzen, Schmerzen aufgrund einer Endometriose und nach der erfolgreich durchgeführten Brust-Krebs-Behandlung auch Schmerzen in den operierten Brüsten und in der Axila, in der die Lymphknoten entfernt wurden.
Mit der Zeit stellte ich fest, dass die Schmerz-Medikamente gar nicht mehr wirkten und die Nebenwirkungen – Magen- und Darmbeschwerden – dazu führten, dass ein weiteres Medikament diese Nebenwirkungen beheben sollte. Doch auch dieses Medikament brachte Nebenwirkungen mit sich, da ich es über einen langen Zeitraum einnahm.
Aufgrund der Schmerzen und der Nebenwirkungen der Medikamente wurde ich immer gereizter und unausstehlicher. Nebenwirkungen unter denen meine Familie sehr gelitten hat.
Einschlaf- und Durchschlafstörungen sowie die zusätzlichen Nebenwirkungen der Medikamente machten mir das Leben zur Hölle. So war ich dankbar, dass mir mein damaliger Arzt eine Schmerztherapie verordnete.
In der im März 2013 durchgeführten stationären Schmerztherapie erhielt ich dann verschiedene „Hammer“-Medikamente, die zu neuen, starken Nebenwirkungen führten. Ich fühlte mich sehr benommen, fast als wäre ich high – und so, als wäre ich nicht mehr ich selbst. An ein sicheres Autofahren war nicht zu denken. Für mich Gründe genug diese neuen Medikamente wieder abzusetzen.
Ob im Jahr 2013 bereits die MS mit Ihren Symptomen in mir wütete ist mir nicht bekannt. Die Schmerztherapeuten zogen es allerdings auch gar nicht in Betracht und folglich fanden keinerlei Untersuchungen statt um die Diagnose MS auszuschließen oder zu bestätigen.
Heute weiß ich, dass MS oft lange vor der Diagnose beginnt, wie ein Team an der Technischen Universität München [TUM] um den Neurologen Prof. Bernhard Hemmer unlängst in einer neuen Studie zeigte.5
Erst im Jahr 2018 wurde ich auf freiverkäufliche CBD-Produkte aufmerksam
Ich verbrachte noch einige Jahre mit dem Versuch meine Schmerzen mit den freiverkäuflichen Schmerzmedikamenten mehr oder weniger zu betäuben.
Bis ich dann Anfang 2018 auf frei verkäufliche CBD-Produkte aufmerksam wurde.
Ich wollte es wissen: Kann CBD mir helfen?
Ich setzte nach Rücksprache mit meinem Arzt alle Schmerz-Medikamente ab und testete – wie ein mutiger Pionier – ein CBD-Öl, das ich in einem Drogerie-Markt gekauft hatte.
Für mich war es eine angenehm überraschende Erfahrung, denn erstmals verspürte ich nach nur zwei Wochen der Einnahme des CBD-Öls tatsächlich eine Schmerzmilderung. Es wirkte wie ein Wunder, das mich besänftigte und zugleich beflügelte, so dass ich mehr über CBD und seine Wirkungsweise wissen wollte.
So begannen meine Recherchen in denen ich feststellte, wie wichtig es ist sich gut zu informieren um zu wissen auf welche Faktoren ich beim Einkauf von CBD-Produkten achten muss.
Im Laufe der Zeit testete ich die verschiedensten CBD-Öle von den verschiedensten Anbietern. Hierbei stellte ich enorme Unterschiede hinsichtlich der Qualität, der Reinheit, des Geschmacks und auch im Preis fest.
Das CBD-Öl der Firma Nordic Oil* überzeugte mich und so bestellte ich ab August 2019 nur noch dort mein CBD-Öl.
Bis ich im Dezember 2019 an einen Punkt kam an dem ich das CBD-Öl aufgrund seines Geschmacks einfach nicht mehr einnehmen geschweige denn herunterschlucken konnte.
So war ich froh, dass die Firma Nordic Oil auch CBD-Kapseln* anbietet, die ich dann testete und feststellte, dass diese Alternative für mich die richtige ist.
Nachdem ich dann Ende November 2020 von der Möglichkeit der Verordnung des Sativex®-Sprays gelesen hatte ließ ich mir dieses Spray von meinem Neurologen verschreiben, um Kosten bei meiner ganzheitlichen MS-Behandlung einzusparen.
Über ein halbes Jahr lang quälte ich mich mit der Einnahme des Sprays und zwang mich den mir mittlerweile ekelig gewordenen Geschmack zu kaschieren. Doch es gelang mir nicht.
Zudem hatte ich ein Problem mit der Tatsache, dass THC im Spray enthalten ist. Da es sich bei Nabiximols um ein Betäubungsmittel handelt galt während der Behandlung ein Verbot ein Kraftfahrzeug zu führen und an gefährlichen Maschinen zu arbeiten. Mein Neurologe durfte es mir zwar erlauben, sobald ich das Medikament eine längere Zeit eingenommen hatte. Und da ich keine hohe Dosis verwandte, nur 2 – 3 Sprühstöße und diese überwiegend nur abends anwandte, konnte ich Autofahren. Das Wissen um diese Tatsache hatte für mich jedoch immer einen faden Beigeschmack und so fühlte ich mich damit unwohl und unsicher.
Deshalb setzte ich das Sativex®-Spray Ende Mai 2021 wieder ab und nehme seither wieder meine CBD-Kapseln – ohne THC -. Mit einem guten und sicheren Gefühl beim Autofahren.
Wie wirken CBD-Kapseln bei mir?
Meine subjektiven Empfindungen sind:
- Muskelverspannung und Spasmen, die unwillkürlich nicht nur nachts, sondern auch tagsüber auftreten, treten deutlich weniger oft auf.
- Ich leide weniger unter Schmerzen. Auch habe ich das Gefühl, dass sich mein Schmerzempfinden verändert hat.
- Mein Schlaf- und Wachrhythmus hat sich normalisiert und meine Schlafqualität hat sich verbessert. Was auch dazu führt, dass meine ständige Erschöpfung (Fatigue) weniger geworden ist.
- CBD löst bei mir keine Nebenwirkungen aus.
- Zudem habe ich das Gefühl, dass das CBD sowohl antidepressive als auch angstlösende Effekte bei mir zeigt.
Wobei ich hier anmerken möchte, dass ich – um Depressionen entgegenzuwirken – zusätzlich auch täglich die Aminosäure 5-HTP als Nahrungsergänzungsmittel einnehme. Im Artikel 5-HTP: Die natürliche Hilfe bei Depressionen erfährst du alles Wissenswerte rund um die Aminosäure 5-HTP und deren Wirkungsweise.
Kurz um: Auch wenn die Kosten für die CBD-Kapseln zu Buche schlagen erreiche ich damit jedoch auf natürliche Behandlungsweise wieder ein Wohlbefinden und eine Lebensqualität, auf die ich nicht mehr verzichten möchte.
Die Einnahme von CBD gehört wie auch die Einnahme von Vitamin D, einer gesunden Ernährung, Meditation und sportlicher Betätigung zu den Behandlungsmethoden meines 5-Schritte-Lebensstil-Programms. Eine Anleitung dazu stelle ich dir gerne in meinem kostenlosen E-Book zur Verfügung.
Auch empfehle ich dir gerne die CBD-Produkte der Firma NORDIC OIL*, die ich verwende. Du findest diese auf der Empfehlungsseite Helfer & Vitalstoffe*, falls du beabsichtigst ein gutes CBD-Produkt zur Behandlung deiner MS einzusetzen.
Bitte setze CBD-Produkte nur nach Rücksprache mit deinem behandelnden Arzt ein um mögliche Nebenwirkungen oder Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten zu vermeiden.
Fazit
Immer mehr MS-Betroffene sind, so wie ich, von den begrenzten Möglichkeiten der konventionellen Medizin enttäuscht und wenden sich immer mehr alternativen Lösungen zu. Pflanzliche Medikamente, Naturheilmittel und CBD haben sich als Mittel zur Schmerzlinderung erwiesen.
Cannabis enthält eine Reihe von hochwirksamen Pflanzenwirkstoffen und pflanzliche Cannabinoide, wie CBD. Diese können über die körpereigenen Cannabinoid-Rezeptoren im Endocannabinoid-System als Botenstoffe fungieren und so an einer Reihe von wichtigen körperlichen Prozessen interagieren. So können CBD-Produkte eine entzündungshemmende, krampflösende, schmerzstillende und entspannende Wirkung auslösen und das Leben mit MS wieder lebenswerter machen.
Wie sieht es bei dir aus? Hast du bereits Erfahrungen mit CBD-Produkten gemacht? Hinterlasse mir diese gerne in einem Kommentar. Schreibe mir bitte auch, falls du noch weitere Fragen hast.
Pin it!
![CBD-Kapseln und CBD-Öl bei Multipler Sklerose [MS] 5 CBD-Kapseln bei MS | Hilfe bei Schmerzen | Cannabis](https://body-mind-impulse.de/wp-content/uploads/2022/06/cbd-kapseln-schmerzen-spasmen-273x410.jpg)
Quellen
- https://www.dmsg.de/multiple-sklerose-news/ms-therapien/mundspray-auf-cannabisbasis-bei-multipler-sklerose-studie-bestaetigt-wirkung/, letzter Aufruf 21.09.2021
- https://www.klartext-nahrungsergaenzung.de/wissen/projekt-klartext-nahrungsergaenzung/informationen/rechtliches/allgemeine-rechtliche-aspekte-zu-nahrungsergaenzungsmitteln-13248, letzter Aufruf 21.09.2021
- Grayson L, Vines B, Nichol K, Szaflarski JP; UAB CBD Program. An interaction between warfarin and cannabidiol, a case report. Epilepsy Behav Case Rep. 2017 Oct 12;9:10-11. doi: 10.1016/j.ebcr.2017.10.001. PMID: 29387536; PMCID: PMC5789126., letzter Aufruf 21.09.2021
- Damkier P, Lassen D, Christensen MMH, Madsen KG, Hellfritzsch M, Pottegård A. Interaction between warfarin and cannabis. Basic Clin Pharmacol Toxicol. 2019 Jan;124(1):28-31. doi: 10.1111/bcpt.13152. Epub 2018 Nov 6. PMID: 30326170., letzter Aufruf 21.09.2021
- https://www.tum.de/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/details/36706, letzter Aufruf 21.09.2021
0 Kommentare