Was kann der Heavy Metal Detox Smoothie bei Multiple Sklerose bewirken?
Multiple Sklerose [MS] und der Heavy Metal Detox Smoothie: Kaum jemand bringt eine Schwermetallbelastung mit Multiple Sklerose in Verbindung und kommt auf die Idee, seinen Körper mit einem Heavy Metal Detox Smoothie bei der Entgiftung und Ausleitung zu unterstützen.
Doch Experten berichten darüber, dass bei Autoimmunerkrankung wie der MS oft eine hohe Schwermetallbelastung nachweisbar ist und wohl auch mit ursächlich für die Entstehung der MS sein könnte.1
Neben Schwermetallen wie Aluminium, Blei, Cadmium, Kupfer und Nickel ist das Umweltgift Quecksilber besonders nennenswert. Wenn der Körper nicht gesund ist und er nicht genügend Quecksilber ausscheiden kann, lagert sich Quecksilber im Fettgewebe, der Niere und im Gehirn ab. Das führt dazu, dass das Zentrale Nervensystem (ZNS) sich entzündet und gereizt wird.
Eben das gilt es zu vermeiden bzw. zu reduzieren. Stichwort: Schwermetallentgiftung und -Ausleitung. Doch, wie geht das?
Eine Möglichkeit besteht in einer gesunden Ernährung und dem Verzehr der richtigen Lebensmittel, wie die, die im Heavy Metal Detox Smoothie enthalten sind.
Wenn du erfahren möchtest, warum ich als MS-Betroffene täglich den Heavy Metal Detox Smoothie trinke, wie ich diesen zubereite und welche Erfahrungen ich damit gemacht habe, dann bist du hier richtig.
Wie entsteht eine Schwermetallbelastung?
Wir kommen täglich mit giftigen Schwermetallen wie Aluminium, Blei, Cadmium, Kupfer, Nickel und Quecksilber in Kontakt. Diese sind beispielsweise enthalten in:
- Aluminiumdosen und -Folie,
- Amalgamfüllungen,
- Batterien,
- Impfstoffen,
- Medikamenten,
- Metallkochgeschirr,
- alter Farbe und auch in
- Lebensmitteln, die wir essen.
Diese giftigen Begleiter gilt es möglichst zu vermeiden, denn diese Schwermetalle, allen voran Quecksilber, belasten den Körper und haben eine negative Wirkung auf das Immunsystem, die letztlich zu Krankheiten führen – wie beispielsweise:
- Alzheimer,
- Autoimmunkrankheiten wie Multiple Sklerose, Morbus Basedow u.a.,
- chronisches Erschöpfungssyndrom,
- chronischen Infektionen im Darm,
- chronischen Schmerzen,
- Fibromyalgie,
- Krankheiten des Herz-Kreislaufsystems,
- Krankheiten des Verdauungssystems,
- Neuropathien und Neuralgien,
- psychosomatische Krankheiten und
- können auch zu chronischen Infektionen durch Bakterien, Pilze und Viren führen.
Auswirkungen durch Schwermetalle auf Multiple Sklerose
Bei der Autoimmunkrankheit MS entwickelt der Körper Antikörper gegen die Umhüllung der Nerven (Myelin). Die fettreichen, als Isolatoren fungierenden Myelinscheiden des Zentralen Nervensystems (ZNS) werden abgebaut. Dadurch kommt es zu den typischen MS-Symptomen, wie beispielsweise:
- Chronische Erschöpfung (Fatigue),
- Depressionen,
- Gefühlsstörungen in den Gliedmaßen bis hin zu Taubheit,
- Lähmungen,
- Muskel- und Nervenschmerzen,
- Schlafstörungen und
- eventuell zu einer Zerstörung des Sehnervs, u.a.
In meinem Artikel Was ist Multiple Sklerose? berichte ich ausführlich über die vielfältigen Symptome der MS.
Quecksilber kann die nervenumhüllenden Myelinscheiden über eine vermehrte Radikalbildung oder durch das Auslösen von Autoimmunprozessen zerstören. Hierdurch wird die nervale Erregung langsamer oder gar nicht mehr weitergeleitet.2
Welche Möglichkeiten der Schwermetall-Ausleitung und -Entgiftung gibt es?
Bei meinen Recherchen hierzu wurde ich neben anderen Methoden auf folgende Möglichkeiten aufmerksam:
- Die naturheilkundliche Schwermetall-Ausleitung nach Dr. Klinghardt und
- die Methode von Anthony William, bei der durch eine speziell zusammengestellte Mischung von Zutaten für den „Heavy Metal Detox Smoothie“ Schwermetalle aus dem Körper gebunden und ausgeleitet werden sollen.
Die Bücher von Anthony William „Mediale Medizin: Der wahre Ursprung von Krankheit und Heilung“ * und „Selleriesaft – Der ultimative Superfood-Drink für deine Gesundheit“ * sprachen mich an, doch ich war sehr skeptisch.
Als „Medical Medium“ hat er mit seinem Sellerie-Saft einen weltweiten Hype ausgelöst. Alles, was du über diesen Superfood-Drink wissen möchtest und warum dieser bis heute – neben Zitronenwasser – zu meinem festen Morgenritual gehört, findest du im Artikel Sellerie-Saft.
Die Skepsis legte ich beiseite, denn ich bin neugierig und Neuem gegenüber stets aufgeschlossen. So begann ich im Februar 2020 neben den o.g. Detox Getränken gleichzeitig auch den Heavy Metal Detox Smoothie zu testen.
Ich war sehr gespannt, ob die vom Gesundheits-Guru Anthony William gepriesenen drei Detox Getränke tatsächlich meine Entgiftung unterstützen und ob mich der Heavy Metal Detox Smoothie von Schwermetallen befreien kann. Ganz so wie all‘ seine Fans, darunter auch einige Hollywood Stars, die dies auf seiner Webseite bekunden.
Zumal ich meine Ernährung komplett auf den Kopf stellen wollte, was ich auch tat.
Mehr darüber erfährst du im Artikel „Was tun bei MS? Mein 5-Schritte-Lebensstil-Programm“ und in meinem E-Book.
5 Haupt-Zutaten des Heavy Metal Detox Smoothie
Für den Heavy Metal Detox Smoothie (kurz: HMDS) hat Anthony William spezielle Zutaten zusammengestellt, die dich wirkungsvoll bei der Bindung und Ausleitung von krank machenden Schwermetallen aus deinem Körper unterstützen sollen.
Im Gegensatz zu Chorella, Heilerde, Zeolith und anderen Substanzen befördern die Zutaten des HMDS die Schwermetalle zuverlässig aus dem Körper heraus und verteilen diese nicht einfach nur im Körper um.
Hier nun die Zutaten des Smoothies im Detail und wie du von diesen Zutaten profitierst:
Zutat 1: Dulse Alge
Gemäß A. William bindet Dulse Aluminium, Blei, Cadmium, Kupfer, Nickel sowie Quecksilber und überwindet die Blut-Hirn-Schranke. Zudem kann Dulse, anders als andere Algen, Quecksilber im Alleingang abbauen. Sie gelangt in die Tiefe und an versteckte Stellen, bindet sich an Quecksilber und gibt es nicht mehr frei, bis es den Körper verlassen hat.
Als Dosierung empfiehlt A. William 1 bis 2 Esslöffel, die roh oder eingeweicht, als Würze in Salaten und Suppen sowie in Saft oder Smoothies verzehrt werden können.
Wichtiger Hinweis: Die Empfehlung von 1 bis 2 Esslöffeln Dulse halte ich für viel zu hoch, denn 1 Esslöffel entspricht, je nachdem wie groß der Löffel ist und wie sehr die Zutat gehäuft wird, 10 bis 15 Gramm. Dulse hat von Natur aus einen hohen Jodanteil. Eine übermäßige Jodzufuhr kann die Schilddrüsenfunktion beeinträchtigen. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) rät zu einer durchschnittlichen Tagesaufnahme von nicht mehr als 0,2 mg. Dies entspricht einer Menge von ca. 2 g Dulse pro Tag. Deshalb empfehle ich die Dulse nicht per Ess- oder Teelöffel den anderen Zutaten des HMDS zuzufügen, sondern per Waage. Leider findest du die m.E. viel zu hohen Dosierungsempfehlungen in sehr vielen Rezepten im Internet. Gute Dulse-Lieferanten weisen auf dem Etikett jedoch auf die vernünftige Einnahmemenge hin.
Zutat 2: Gerstengras Saftpulver
Das Gerstengras Saftpulver zieht Schwermetalle aus der Bauchspeicheldrüse, dem Darm, der Milz und dem Fortpflanzungssystem. Er bereitet das Quecksilber für die Aufnahme durch Spirulina vor.
Gerstengras Saftpulver ist reich an Chlorophyll, Enzymen, natürlichen Vitaminen (A, E und K) sowie Mineralien (Calcium, Eisen und Magnesium).
A. William empfiehlt 1 Teelöffel Pulver. Gerstengras Saftpulver wird als Pulver und auch als Kapsel angeboten. Bei Kapseln liegt die Verzehrempfehlung bei 6 Kapseln täglich.
Zutat 3: Koriander – frisch oder als Tinktur
Die krautige Pflanze Koriander (Coriandrum Sativum) gehört zur Familie der Doldenblütler und stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum und dem Mittleren Osten. In der chinesischen Tradition hat es den Ruf als Kraut der Langlebigkeit. Im Kräutergarten der Hildegard von Bingen und im Ayurveda gilt es als wirkungsvolles Naturmittel.
Der hohe Gehalt an wertvollen Phytonährstoffen und ätherischen Ölen soll der Grund für dessen Wirkung sein. Im Zusammenspiel mit den in der Pflanze enthaltenen Nährstoffen Vitamin A, B-Vitamine (B1, B2, B3, B5, B6, B7) und Vitamin C, Mineralstoffen (Calcium, Eisen, Magnesium, Phosphor, Schwefel) sowie wertvollen ungesättigten Fettsäuren. In verschiedenen Studien zeigt Koriander insbesondere antimikrobielle Wirkungen auf.3
A. William empfiehlt ca. 40 g frischen Koriander. Wird eine Koriander-Tinktur verwendet, liegt die Verzehrempfehlung bei max. 3-mal täglich 5 ml.
Zutat 4: Wilde Heidelbeeren | Blaubeeren – frisch, tiefgekühlt oder als Pulver
Wildblaubeeren oder Wilde Heidelbeeren (aus Wildsammlungen) sind besonders vollmundig-fruchtig und intensiv lila/violett gefärbt. Sie sind reich an Vitamin C und E sowie Calcium und Kalium.
Die im Lebensmittelhandel erhältlichen Kultur-Heidelbeeren stammen hingegen meist von der Amerikanischen Heidelbeere ab, deren Fruchtfleisch hell ist und die beim Verzehr keine Blaufärbung im Mund verursachen.
Laut A. William sind Wilde Blaubeeren das Superfood, da sie gelernt haben, sich über Tausende von Jahren durch Dürren, Fröste und Feuer anzupassen und zu gedeihen. Diese einzigartige Anpassungsfähigkeit und Widerstandsfähigkeit unterscheiden wilde Heidelbeeren von kultivierten Heidelbeeren.
Kultivierte Blaubeeren haben deshalb nicht die Fähigkeit, Schwermetalle aus dem Körper zu entfernen, wie es die wilden Blaubeeren tun.
In meinen Einkaufsempfehlungen weiter unten gebe ich dir auch einen Tipp, wo du tiefgekühlte wilde Heidelbeeren einkaufen kannst. Und auch, welches Pulver ich empfehlen kann, denn auf Reisen nehme ich grundsätzlich das Wilde Blaubeeren Pulver mit.
A. William empfiehlt 2 Tassen wilde Blaubeeren. Das ist eine sehr ungenaue Mengen-Angabe, denn je nach Tassengröße kann die Gramm-Zahl sehr unterschiedlich ausfallen. In den meisten Rezepten, die ich im Internet gefunden habe, werden ca. 250 g wilde Heidelbeeren verwendet.
Zutat 5: Spirulina
Die essbare blaugrüne Alge liefert wertvolle Nährstoffe wie Pro-Vitamin A, Vitamin B12, Vitamin K 1 + K2, Aminosäuren, Eisen und Selen in konzentrierter Form. Sie gilt als Fitmacher für das Immunsystem und bietet antioxidativen Schutz.
Spirulina entzieht dem Gehirn, der Leber und dem Zentralen Nervensystem (ZNS) Schwermetalle und absorbiert Schwermetalle, die durch das Gerstengras Saftpulver extrahiert wurden.
A. William empfiehlt 1 bis 2 Teelöffel. Spirulina wird sowohl als Pulver, als auch als Pressling und Tablette angeboten.
Weitere Zutaten
Des Weiteren sind folgende Zutaten erforderlich:
- 1 – 2 Bananen
- 1 – 2 Orangen
- 1 Esslöffel Honig (optional) | alternativ: 3 – 4 Datteln, je nach Größe (optional)
- Wasser | Menge nach Belieben, je nachdem wie flüssig du deinen Smoothie magst. Möchtest du den Smoothie lieber trinken oder löffeln?

Meinen Heavy Metal Detox Smoothie bereite ich im Thermomix zu. Ich verwende nur eine Orange und eine Banane und mag diesen lieber trinken. Deshalb verwende ich 350 ml Wasser. Das ergibt, wie auf dem Foto zu sehen, etwas mehr als zwei große Gläser Smoothie mit ca. 1.000 bis 1.200 Gramm bzw. Milliliter.
Häufigste Fragen zur Anwendung des Heavy Metal Detox Smoothie
Die Entgiftung und Ausleitung von Schwermetallen ist ein Prozess, der im Körper einiges in Bewegung bringt. Jeder Körper ist anders und jeder Körper kann anders reagieren. Zudem kommt es auf die individuelle Situation eines jeden Einzelnen an.
Frage 1: Welche Menge des Heavy Metal Detox Smoothie sollte man zu sich nehmen?
Gerade Menschen, die stark mit Schwermetallen und anderen Giften belastet sind, sollten die Mengen der o.g. 5 Haupt-Zutaten besser schrittweise steigern.
Insbesondere die Menge des Korianders sollte zu Beginn nur sehr gering gewählt und dann langsam gesteigert werden.
Es bieten sich 2 Möglichkeiten an:
- Du beginnst stufenweise, indem du beispielsweise zuerst das Gerstengras Saftpulver verwendest, anschließend die Dulse, dann die Spirulina und zum Schluss den Koriander hinzufügst.
- Oder du beginnst mit allen Zutaten gleichzeitig, jedoch mit einer reduzierten Menge, wie einem Viertel oder der Hälfte der 5 Haupt-Zutaten.
Frage 2: Muss man alle 5 Zutaten verwenden?
Die größte Wirkung erreichst du, wenn du alle 5 Haupt-Zutaten im Smoothie verwendest. Doch du schadest dir nicht, wenn du eine Zutat weglässt, weil du etwa Koriander nicht verträgst.
Frage 3: Wann soll man den Heavy Metal Detox Smoothie [HMDS] trinken?
Du kannst den HMDS zu jeder Tageszeit trinken. Die beste Zeit ist jedoch morgens, zum Beispiel als Frühstück etwa 15 Minuten nach dem Sellerie-Saft oder nach dem Zitronenwasser.
Frage 4: Können andere Zutaten in den HMDS gemischt werden?
Du kannst dem HMDS andere Obstsorten oder grünes Blattgemüse nach Belieben zufügen. Auf Getreide/Pseudogetreide oder fetthaltiges wie Avocados, Nüsse, Samen oder Öle solltest du verzichten.
Rezept – Zubereitung des Heavy Metal Detox Smoothie
Der Heavy Metal Detox Smoothie aus 9 Zutaten – lecker und gesund. Schnell und unkompliziert zubereitet.
Beim Rezept handelt es sich um eine Portion.

Meine Einkaufsempfehlungen für dich
Wie weiter oben im Artikel versprochen, gebe ich dir hier meine Einkaufsempfehlungen für die Zutaten des HMDS.
Seit Februar 2020 habe ich etliche Produkte von verschiedenen Anbietern ausprobiert. Einige dieser Produkte konnten mich absolut nicht überzeugen. Bei einigen lag es an mangelnder Qualität und/oder am Geschmack und/oder der Verpackung.
Bereits seit Ende 2020 beziehe ich die Dulse, das Bio Gerstengras Saftpulver, die Spirulina und das Wilde Blaubeeren Pulver von der Firma ALOHA SANA.*
Bei diesen Produkten bin ich von der Qualität, vom Geschmack und der Verpackung absolut überzeugt, sodass ich dir diese Produkte gerne weiterempfehle.
Wilde Heidelbeeren
Wilde Heidelbeeren, ohne Zuckerzusatz, mit ganzen, aromatischen Früchten aus Kanada kannst du schonend tiefgefroren bei EDEKA im 750 g-Beutel kaufen. Der Preis pro Beutel liegt bei € 3,99 (Stand: 31.07.2021).
Gelegentlich kommt es vor, dass EDEKA nicht mit den Wilden Heidelbeeren beliefert werden kann. Damit ich nicht auf diese Zutat verzichten muss und auch auf Reisen setze ich die Wilden Blaubeeren als Pulver ein.
Hier empfehle ich dir das „Wilde Blaubeeren Bio Pulver“ * von Aloha Sana. Die Wildheidelbeeren werden in naturbelassenen Wäldern im Nordosten Europas handgeerntet. Du kannst das Pulver nicht nur im Smoothie, sondern auch in Bowls, Joghurts oder zum Backen von Leckereien verwenden.
Koriander alkoholfreie Tinktur
Statt frischem Koriander verwende ich eine Koriander-Tinktur, auch wenn A. William davon nicht überzeugt ist.
Doch obwohl ich einen grünen Daumen besitze, mit dem frischen Koriander hatte ich so meine Probleme. Da dieser nicht gerade billig ist, habe ich mich für die Tinktur entschieden und verschiedene Anbieter getestet.
Seit April 2020 verwende ich die „alkoholfreie Koriander Tinktur“ * der Firma Kasimir und Lieselotte. Die Tinktur wird in Handarbeit aus frisch geernteten Korianderblättern in Brandenburg hergestellt. Die Qualität und der Geschmack haben mich vollends überzeugt.
Dulse
Die „Bio Dulse Flocken“ * von Aloha Sana sind vielseitig anwendbar. Du kannst die Rotalgen Flocken nicht nur in den Smoothie unterrühren, sondern diese auch zum Würzen oder als Salzersatz für Salate und Suppen verwenden.
Gerstengras Saftpulver
Das „Bio Gerstengrassaft Pulver“ * von Aloha Sana in Rohkostqualität wird aus den jungen Gerstengraskeimen gewonnen. Du kannst es deinem Smoothie oder einer Bowl hinzufügen.
Solltest du dich mit dem Geschmack von Gerstengras schwertun, bietet Aloha Sana auch „Bio Gerstengrassaft Kapseln“ * als ideale Lösung an.
Spirulina – Hawaii
Hier bietet Aloha Sana „Spirulina Hawaii als Pulver“ * und auch „Hawaii Spirulina Algen Presslinge“ * an.
Das Spirulina stammt ausschließlich aus Hawaii, weil nur dort die Blaualgen in lavagefilterten Trinkwasserbecken aufwachsen.
Das bedeutet keine Pestizide, keine Gentechnik und keine Strahlenbelastung. Dieses Blaualgen-Pulver wird aus Hawaii importiert und in Deutschland unter höchsten Hygieneauflagen kaltgepresst.
Mögliche Nebenwirkungen des HMDS
Der HMDS ist ein starker Detox-Smoothie. Bei einigen Menschen können verschiedene Detox Symptome auftreten, die mit der Zeit nachlassen.
Bei einer Entgiftung können allgemein – nicht spezifisch auf den HMDS bezogen – folgende Nebenwirkungen auftreten:
- Erschöpfung,
- Kopfschmerzen,
- häufiges Wasserlassen,
- emotionale Instabilität und
- Schlafstörungen.
Ob und welche Entgiftungserscheinungen bei dir auftreten können, hängt davon ab, wie sehr dein Körper bereits mit Schwermetallen, Viren usw. belastet ist.
Meine Erfahrungen mit dem Heavy Metal Detox Smoothie
Obwohl ich nach dem Lesen der Bücher von Anthony William sehr skeptisch war, begann ich Anfang Februar 2020 mit der Umsetzung der Ratschläge.
Wie weiter oben bereits beschrieben, besteht mein Frühstück aus:
- 1 Glas Zitronenwasser – direkt nach dem Aufstehen und Zähneputzen -,
- Sellerie-Saft und dem
- Heavy Metal Detox Smoothie.
Durch dieses Frühstück fühle ich mich lange satt.
Kommt dann doch einmal der kleine Hunger zwischendurch, vertilge ich Obst, eine Avocado oder 3 bis 4 Datteln, die ich auch gerne für unterwegs einpacke.
Ich liebe Datteln, die ich als gesundes alternatives Süßungsmittel einsetze. Zudem genieße ich die Datteln pur, als Brotaufstrich in selbst hergestelltem Dattelmus oder in Schoko-Dattel-Pralinen und zum Kochen und Backen.
Es gibt ein reichhaltiges Angebot an Dattel-Produzenten. Mehr als 13 Anbieter habe ich getestet. Vielfach wurde ich von der Qualität und vom Geschmack enttäuscht, auch von Bio-Produkten. Bis ich auf die Bio-Datteln vom „Dattelbär“ * aufmerksam wurde. Hier gibt es meiner Meinung nach die besten Bio-Datteln.
Im Artikel Datteln: Die gesunde Wüstenfrucht erfährst du, welche wertvollen Nährstoffe in Datteln stecken und wie sich diese positiv auf deine Gesundheit auswirken können.
Die Umstellung meiner Ernährung gehört zum festen Bestandteil meines 5-Schritte-Lebensstils-Programms. Wenn du wissen möchtest, wie mir meine Ernährungsumstellung gelungen ist, kannst du dir mein E-Book herunterladen.
In den ersten Tagen der Anwendung der 3 Detox Getränke war ich körperlich etwas angeschlagen und erschöpft.
Mein empfindlicher Magen meldete sich zu Wort, obwohl ich beim Heavy Metal Detox Smoothie die Menge der Zutaten reduziert und nur langsam über einen Zeitraum von knapp zwei Wochen gesteigert hatte.
Beim Koriander war ich besonders zurückhaltend und begann mit lediglich 3 Gramm. Über einen Zeitraum von zwei Wochen steigerte ich die Menge auf 40 Gramm. Danach entschied ich mich für die Verwendung der alkoholfreien Tinktur.
Auch litt ich unter starken Kopfschmerzen. Die häufigen Toilettengänge nervten, doch die Beschwerden legten sich.
Fazit
Der Heavy Metal Detox Smoothie schmeckt mir gut und hat bei mir folgende Verbesserungen bewirkt:
- Mein Darm wurde ordentlich gereinigt.
- Mein Hautbild verbesserte sich deutlich.
- Meine andauernde Müdigkeit und Erschöpfung wurden weniger.
- Meine Taubheitsgefühle in Händen und Füßen wurden weniger.
- Meine Stimmung wurde besser. Ich bin fröhlicher und gelassener.
- Mein Nervenkostüm wurde gestärkt.
- Mein Gehirn-Nebel hat sich gelichtet.
Nach nunmehr 18 Monaten der täglichen Anwendung kann ich sagen, dass es sich gelohnt hat, die Skepsis beiseitezulegen und den Test zu wagen.
Für mich steht fest, dass ich mein Morgenritual beibehalten werde, denn ich möchte meinen Körper weiterhin jeden Tag dabei unterstützen, Schwermetalle loszuwerden, indem ich die richtigen Lebensmittel zu mir nehme.
Eine Weisheit besagt:
Schaffe deinem Körper die richtigen Rahmenbedingungen, den Rest regelt er ganz von selbst.
In diesem Sinne hoffe ich, dass ich dir einen guten Einblick zum Heavy Metal Detox Smoothie gegeben habe.
Wirst du den Heavy Metal Detox Smoothie testen?
Wenn du noch Fragen zum Heavy Metal Detox Smoothie haben solltest, hinterlasse diese gerne in einem Kommentar.

Quellen
- https://lifesms.blog/2019/07/14/ms-und-schwermetalle-wie-quecksilber/
- https://www.praxis-schroeder.com/index.php/naturheilverfahren/schwermetall-ausleitung?showall=1
- F Casetti, S Bartelke, K Biehler, M Augustin, C M Schempp, U Frank Antimicrobial activity against bacteria with dermatological relevance and skin tolerance of the essential oil from Coriandrum sativum L. fruits Phytother Res. 2012 Mar;26(3):420-4. doi: 10.1002/ptr.3571.
0 Kommentare