WATSU: Wasser-Shiatsu bei Multiple Sklerose

Aktualisiert am: Jun 10, 2022 | Veröffentlicht am: Dec 15, 2021 | Körperliche & mentale Gesundheit

Die aquatische Körperarbeit WATSU® – Wasser-Shiatsu – ist eine ganzheitliche Wellness- und Behandlungsmethode in wohlig warm temperiertem Wasser.

Sie kann bei Beschwerden der Gelenke, Muskulatur und Wirbelsäule lindernd und wohltuend wirken sowie bei der Aktivierung der Selbstheilungskräfte helfen und auch zur Stabilisierung der körperlichen und mentalen Balance beitragen.

Menschen, die an Multiple Sklerose (MS) erkrankt sind, leiden häufig unter Schmerzen und Bewegungseinschränkungen unterschiedlichster Art.

Hier bietet WATSU eine gute Möglichkeit der ganzheitlichen Therapieunterstützung, bei der MS-Betroffene mit leichterer und schwerer Symptomatik ihren Körper neu erspüren und erfahren dürfen, was zu einer neuen Körperwahrnehmung führen kann.

Doch, was genau ist WATSU? Wie wirkt WATSU? Wie läuft eine Behandlung ab? Die Antworten auf diese und weitere Fragen erhältst du in diesem Artikel.

Was ist WATSU?

Die aquatische Körperarbeit umfasst vier ganzheitliche Methoden:

  • Wasser-Shiatsu (WATSU), die Urform der Wasseranwendungen,
  • Wasser-Tanzen (WATA),
  • Aqua-Relax und
  • Healing Dance.

WATSU® ist abgeleitet aus den Begriffen Water (Wasser) und Shiatsu (japanisch – shi = Finger; atsu = Druck) und bezeichnet eine ganzheitliche Körper- und Bewegungstherapie, bei der die empfangende Person vom Praktizierenden im körperwarmen, brusttiefen Wasser bewegt, getragen und gehalten wird. Die Bewegungsabläufe verbinden sich mit den positiven Eigenschaften des Wassers und den Grundlagen des Shiatsus.

Das Ziel von Shiatsu ist es, Blockaden durch Druck auf bestimmte Körperbereiche zu lösen und durch Massagen den Energiefluss in den Energiebahnen des Körpers (Meridiane) wieder herzustellen.

Gesteigertes Wohlbefinden, tiefe Entspannung und ein verbessertes Körperbewusstsein sind die natürlichen Folgen der WATSU-Behandlung

Die Wirkung für die empfangende Person ist eine tiefe Entspannung und ein Gefühl des Wohlbefindens und der Schwerelosigkeit. Während der Behandlung kann ein meditativ-ähnlicher Zustand erreicht werden, in dem sich körperliche und mentale Blockaden lösen können und der Bewegungsapparat auf leichte und nachhaltige Weise entspannt wird.

Die Behandlung im körperwarmen Wasser nutzt die pysikalischen Eigenschaften des Wassers:

  • Durch den Auftrieb des Wassers nimmt die Schwerkraft des Körpers ab und erscheint fast schwerelos. Die Wirbelsäule und die angrenzenden Gelenke werden während des Aufenthaltes im Wasser beweglicher.
  • Durch den hydrostatischen Druck wird das Schlagvolumen des Herzens erhöht, die Herzfrequenz gesenkt, die Herzleistung verbessert und das Blut verdünnt sich. Durch die Kompensation des Brustkorbs wird die Atemmuskulatur gekräftigt.
  • Durch die Wärme des Wassers wird der Blutdruck gesenkt, das Bindegewebe wird dehnbarer und die Muskulatur kann sich entspannen.1

WATSU wurde um 1980 durch den Shiatsu Therapeuten Harald Dull auf der Basis vom Zen-Shiatsu in den USA entwickelt und angewandt. Die Vereinigung WABA, Worldwide Aquatic Bodywork Association verbreitet und lehrt das ursprüngliche WATSU weltweit. Die in Deutschland Praktizierenden werden vom Institut für Aquatische Körperarbeit, IAKA e.V. ausgebildet und zertifiziert.

1990 wurde die Methode in der Schweiz und in anderen Europäischen Ländern eingeführt. In Ausbildungsinstituten in Deutschland, Österreich und der Schweiz wurde der Unterricht durch den Arzt und Bewegungsforscher Dr. Christian Larsen und der Spiraldynamik® (Bewegungslehre) wesentlich beeinflusst. Die Bewegungsabläufe und Ausbildungsinhalte wurden von den Instituten an die neuesten Forschungsergebnisse der Bewegungspädagogik angepasst.

Wie läuft eine WATSU-Behandlung ab?

Vor jeder Behandlung findet ein Gespräch zwischen dem Praktizierenden und der empfangenden Person statt. Im Gespräch wird geklärt,

  • ob Abneigungen oder Vorlieben gegenüber Wasser bestehen,
  • welche Erfahrungen bislang mit dem Element Wasser gemacht wurden und
  • in welcher körperlichen und mentalen Verfassung sich die empfangende Person gerade befindet.

Die Behandlung im Wasser kann damit beginnen, dass die empfangende Person auf einem speziellen Wasserkopfkissen liegt und Auftriebskörper, sogenannte Floats oder auch Schwimmnudeln genutzt werden um ein Absinken der Beine zu verhindern. Auch ist es möglich, dass die empfangende Person zu Beginn der Behandlung sicher in den Armen des Praktizierenden liegt.

WATSU | Wasser-Shiatsu | ganzheitliche Körpertherapie
Während der WATSU-Sitzung wird die empfangende Person vom Praktizierenden im körperwarmen Wasser bewegt, getragen und gehalten. Tiefe Entspannung und Wohlbefinden stellen sich ein und können körperliche und mentale Blockaden lösen.

In der Regel werden die Augen geschlossen und die Ohren tauchen unter Wasser, so dass keine anderen Geräusche die Therapie stören und die Entspannung beeinflussen können. Während der Behandlung wird nicht gesprochen. Die empfangende Person muss keine Leistung vollbringen, muss nicht mithelfen – darf einfach nur sein. So kann Kontakt zur eigenen Innenwelt aufgenommen werden und ermöglicht – wahrnehmen und fühlen.

Rhythmische und harmonisch fließende Bewegungen sowie Momente der Stille wechseln sich ab und bringen neue Impulse in das Körperbewusstsein, die dazu einladen alte Bewegungsmuster loszulassen. Durch sanfte Dehnungen, spiraldynamische Drehungen, Streckungen und Massagen wird die Muskulatur entspannt und Bewegungseinschränkungen können aufgelöst werden.

Im Gegensatz zum WATA (Wasser-Tanzen) bleibt das Gesicht der empfangenden Person während der Behandlung oberhalb der Wasseroberfläche.

Zum Ende der Behandlung wird die empfangende Person behutsam in die aufrechte Position gebracht um ihr Gewicht wieder selbst zu übernehmen. Durch Massage wird der Übergang zurück in das Alltagsbewusstsein erleichtert.

Auf Wunsch können Eindrücke der Behandlung kurz im Wasser besprochen werden. Auch kann ein Nachgespräch am nächsten Tag erfolgen, wenn dies mit dem Praktizierenden so vereinbart wird.

In einem Beitrag des MDR Sachsenspiegel wird über die heilsame Wirkung von WATSU berichtet. Das Video zeigt Sequenzen einer WATSU-Sitzung und ermöglicht es dir einen kurzen Eindruck zu gewinnen.

Was kann WATSU bewirken?

Die Anwendungsgebiete ergeben sich aus dem ganzheitlichen Ansatz dieser Therapiemethode die sich günstig auf die Muskulatur und das Nervensystem, das Gefässsystem und die Psyche auswirkt.

Muskulatur und Nervensystem

  • die Spannung der Muskulatur wird verringert und die Beweglichkeit verbessert,
  • das Bindegewebe wird geschmeidiger und dehnbarer,
  • das parasympatische Nervensystem wird stimuliert und aktiviert,
  • die Gelenke werden befreit,
  • die Körperhaltung und -koordination können verbessert werden und
  • die Bandscheiben werden entlastet.

Gefässsystem

  • der lymphatische und venöse Rückfluss wird verbessert,
  • die Durchblutung von Bindegewebe, Haut und Muskeln wird verstärkt,
  • die Nierendurchblutung und die Harnausscheidung werden erhöht und
  • die Atmung wird vertieft und stabilisiert.

Psyche

  • es wird ein Zugang zu tiefen inneren Persönlichkeitsschichten und Erlebnisräumen ermöglicht,
  • eine gelassene und entspannte innere Grundhaltung wird unterstützt,
  • Stresssymptome können reduziert werden,
  • die Selbstheilungskräfte können gefördert werden und
  • eine allgemeine Vitalisierung und eine Steigerung der Lebensqualität können eintreten.2

Ist WATSU für jeden Menschen empfehlenswert?

WATSU ist für jeden Menschen geeignet, der eine tiefe Entspannung, Wohlbefinden und eine neue Körperwahrnehmung erfahren möchte.

Gerade MS-Betroffene können von einer WATSU-Behandlung ergänzend zu anderen symptomatischen Therapien, wie der Physiotherapie und der Ergotherapie profitieren und ihr Wohlbefinden steigern.

Für wen ist WATSU nicht geeignet?

MS-Betroffene, die unter einem ausgeprägten Uthoff-Phänomen leiden sollten vor Beginn einer WATSU-Therapie ihren Arzt konsultieren.

WATSU ist nicht geeignet bei

  • bei Menschen, die unter epileptischen Anfällen leiden,
  • dekompensierten Herzerkrankungen,
  • offenen Wunden und
  • bei Vorliegen einer Chlorallergie.3

Zahlt die Krankenkasse WATSU-Behandlungen?

Die Kosten für WATSU-Behandlungen werden leider nicht von den Krankenkassen übernommen.

Wo finde ich WATSU-Praktizierende?

WATSU-Praktizierende in deiner Nähe findest du auf der Webseite www.aquanetz.de oder www.watsu.de.

Meine Erfahrungen mit WATSU

Als MS-Betroffene leide ich unter Schmerzen in den Gelenken und der Wirbelsäule sowie Muskelverspannungen und Spasmen.

Seit meiner Diagnose bin ich deshalb auf der stetigen Suche nach ganzheitlichen Behandlungsansätzen um wieder ein Leben mit mehr Lebensqualität und Vitalität führen zu können.

Mein Physiotherapeut für KG-ZNS machte mich auf die aquatische Körperarbeit aufmerksam.

Im Juni 2021 hatte ich meine erste WATSU-Behandlung bei der WATSU-Praktizierenden Birgit Makowski.

So wirken die WATSU-Behandlungen bei mir

Das Gefühl der Schwerelosigkeit im Wasser, das Getragen und Gehalten sein schenkten mir tiefe Geborgenheit. Ich wurde in Wellen-, Kreis- und Bogenbewegungen durch das brusthohe Wasser bewegt. Rhythmische Bewegungen wechselten mit stillen Phasen, in denen ich nachspüren konnte, ab.

Die sanften Bewegungen, Dehnungen und die Massagen führten zu einer tiefen körperlichen und mentalen Entspannung. Die Verspannungen in meiner Muskulatur wurden gelöst und es trat ein gesteigertes Wohlbefinden, Leichtigkeit und Freude ein.

Ich konnte die Kontrolle abgeben und die heilsamen Berührungen und Bewegungen im angenehm warmen Wasser genießen. Es war so, wie Birgit es beschreibt: „Ich verlor das Gefühl von Raum und Zeit.“

Für mich fühlte sich die Behandlung wie eine Meditation der Achtsamkeit an. Innere Ruhe und Klarheit kehrte ein und förderte mein Wohlbefinden.

Nach dieser ersten Sitzung schlief ich tief und fest und fühlte mich am Morgen körperlich und mental entspannt, so dass ich weitere WATSU-Sitzungen buchen wollte. Ich bin dankbar, dass meine Familie mir weitere WATSU-Behandlungen zum Geburtstag schenkte. Ein besonderes Geschenk für Körper, Geist und Seele.

So folgten weitere WATSU-Sitzungen. Vor jeder Sitzung informierte ich Birgit über meine aktuelle körperliche und geistige Verfassung. So konnte Sie auf immer wieder auftretende Gelenkschmerzen oder Muskelverspannungen eingehen und diese gezielt berücksichtigen.

Auf diese Weise wurden meine Gelenke und meine Wirbelsäule mobilisiert. Ich hatte das Gefühl, als wäre ich gewachsen, denn ich musste vor Antritt der Heimreise meinen Rückspiegel im Auto neu einstellen.

In den Gesprächen vor und nach den WATSU-Behandlungen konnte ich wichtige Schritte der Selbsterkenntnis erlangen, die mich letztlich in meinem 5-Schritte-Lebensstil-Programm unterstützen und auch positive Veränderungsprozesse im seelischen Bereich in Gang setzten.

Ich habe die Behandlungen alle sehr genossen. Das körperliche und mentale Wohlbefinden und die Linderung der Beschwerden hielt nach den Behandlungen über einen längeren Zeitraum an. Gerne werde ich zu einem späteren Zeitpunkt weitere WATSU- Behandlungen wahrnehmen. Schade nur, dass die Kosten für WATSU-Sitzungen bislang nicht von den Krankenkassen übernommen werden.

Möchtest du gerne mehr über das Leben mit MS erfahren, dann melde dich einfach zu meinem Newsletter an und erhalte automatisch die neuen Tipps und Impulse in dein Postfach.

Neue Tipps & Impulse direkt in dein Postfach

Trage dich jetzt für meinen Newsletter ein.

Fazit

WATSU bietet nicht nur MS-Betroffenen die Möglichkeit um körperlichen und seelischen Stressfaktoren vorzubeugen und Schmerzen zu lindern sowie Bewegungseinschränkungen zu lösen.

Es ist eine ganzheitliche Behandlungsmethode, die für jeden Menschen geeignet und hilfreich ist, der sich eine Auszeit vom Alltag nehmen und seinem Körper etwas Gutes tun möchte. Um die Gesundheit zu erhalten und das Wohlbefinden zu steigern.

Ganz besonders für Menschen, die unter chronischen Erkrankungen, wie Multiple Sklerose, leiden kann WATSU als Bewegungstherapie ergänzend zur Physiotherapie dazu beitragen, dass die Beschwerden gelindert und und die Lebensqualität gesteigert werden.

Wirst du in die Welt des WATSU eintauchen?

Oder hast du bereits Erfahrungen mit WATSU gemacht?

Hinterlasse mir diese gerne in einem Kommentar.

Pin it!

Wasser-Shiatsu | WATSU bei MS | Aquatische Körperarbeit
Jetzt teilen!

Quellen

  1. https://www.dmsg.de/multiple-sklerose-infos/ms-und-sport/aquasport-und-therapie/watsu-therapie/, letzter Aufruf 14.12.2021
  2. www.iaka.ch, letzter Aufruf 13.12.2021
  3. https://www.dmsg.de/multiple-sklerose-infos/ms-und-sport/aquasport-und-therapie/watsu-therapie/, letzter Aufruf 14.12.2021

Lust auf mehr Tipps für deine Gesundheit?

Hinweis

Die hier gezeigten Inhalte dienen ausschließlich der allgemeinen Information – keinesfalls dazu Krankheiten zu diagnostizieren oder zu heilen.

Die Nutzung der bereitgestellten Informationen geschieht auf eigene Verantwortung und ersetzt nicht die Untersuchung und Behandlung durch einen Arzt. Bei körperlichen und psychischen Gesundheitsproblemen wird die regelmäßige Vorstellung bei einem Arzt, Heilpraktiker und/oder Psychotherapeuten sowie die Befolgung der vereinbarten Therapie empfohlen. Ich vermeide alles, was Hilfesuchende dazu veranlassen könnte ärztliche Behandlungen und Konsultationen hinauszuzögern, zu unterbrechen, zu unterlassen oder abzubrechen. Ich empfehle keine Arzneimittel. Auch gebe ich keine Ratschläge hinsichtlich einer veränderten Einnahme und/oder des Absetzens ärztlich verordneter Medikamente. Die Inhalte können und dürfen nicht verwendet werden um eigenständige Diagnosen zu stellen und/oder Behandlungen anzufangen und durchzuführen.

Transparenz * Affiliate-Links:

Mit * (Sternchen) gekennzeichnete Links, sind Affiliate-Links. Wenn du diese anklickst und anschließend etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision, die ich dafür investiere, diesen Blog für dich weiterzubetreiben. Für dich bleibt der Preis selbstverständlich gleich.

Hallo, ich bin Doris

Hallo, ich bin Doris

Seit 2019 habe ich die Diagnose Multiple Sklerose (MS). Ab da hieß es für mich: Alles auf Neustart! Neugierig und mutig habe ich verschiedene auch unkonventionelle Behandlungsmethoden ausprobiert und ein neues Lebensstil-Programm für mich entdeckt.

Darüber schreibe ich hier, um anderen MS-Betroffenen, deren Angehörigen und Freunden die Krankheit MS nahe zu bringen, Sie zu informieren und mit hoffnungsgebenden Impulsen zur Seite zu stehen. Für ein Leben mit mehr Lebensfreude und Lebensqualität – trotz MS.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner