Welt-MS-Tag 2021 #stayConnected

Aktualisiert am: Oct 16, 2021 | Veröffentlicht am: May 28, 2021 | Wissenswertes über MS

Der 13. Welt-MS-Tag findet rund um den 30. Mai 2021 statt und lenkt die Aufmerksamkeit auf die weltweit 2,8 Millionen MS-Erkrankten.

An diesem Aktionstag lenkt die internationale Multiple Sklerose-Gemeinschaft die Aufmerksamkeit auf die Situation MS-Betroffener. In Deutschland und in Österreich steht er unter dem Motto #StayConnected. Wir bleiben in Verbindung.

Aufgrund der Corona-Pandemie sind viele MS-Betroffene in ihren Kontakten nach außen auf soziale Netzwerke beschränkt. Umso mehr benötigen MS-Betroffene und ihre Angehörigen gegenwärtig fachkundige Informationen und ein Sprachrohr für ihre Anliegen.

Wie es dir gelingen kann Verbindungen zu erhalten oder aufzubauen erfährst du in diesem Artikel.

StayConnected: Der Welt-MS-Tag verbindet

In diesem Jahr hat die DMSG den Welt-MS-Tag auch mit Blick auf die Corona-Pandemie unter das Motto:

„Stay Connected. Wir bleiben in Verbindung!“ gestellt.

Im Fokus dieser bundesweiten Kampagne steht die Botschaft:

Gemeinsam setzen wir Zeichen der Hoffnung – mit Geschichten, die Mut machen und einer virtuellen Umarmung die mehr sagt als 1.000 Worte.

Welt-MS-Tag 2021 #stayConnected 1
Gemeinsam setzen wir Zeichen der Hoffnung.

Rund um den 30. Mai 2021 bietet die DMSG den MS-Betroffenen in Deutschland ein Sprachrohr um ihre Anliegen mit einer großen Öffentlichkeit zu teilen und Zeichen der Solidarität zu setzen. Im Kampf gegen die immer noch unheilbare Erkrankung, an der in Deutschland mehr als 250.000 Menschen erkrankt sind.

Die Corona-Pandemie hat viele MS-Betroffene vor weitere Herausforderungen gestellt und ihren Bewegungsradius zunehmend eingeschränkt.

Die Deutsche MS-Gesellschaft (DMSG) zeigt Wege auf, wie dir das gelingen kann.

Mit Initiativen und Projekten, die MS-Betroffenen helfen in der Gemeinschaft neue Kraft zu tanken. Hierzu gehören u.a. virtuelle Meetings von Selbsthilfegruppen via Zoom sowie Videos und Webinare.

Viele MS-Betroffene sind verunsichert, wie sie sich in Corona-Zeiten verhalten sollen. An erster Stelle die Frage, ob sie sich gegen COVID-19 impfen lassen sollen. Zu allen Fragen rund um die Pandemie findet Aufklärung über das Web und die kostenfreie MS-Hotline 0800 311 340 statt.

Das Programm

Es gibt ein volles Programm in dem sich alles um MS dreht und zu dem die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) rund um den 30. Mai 2021 zu zahlreichen Online-Veranstaltungen einlädt.

Im Angebot, dass dich erwartet sind unter anderem

  • Telefon-Hotline mit MS-Experten*innen
  • Informationen zu Themen wie Kognition, Fatigue und Depressionen bei MS
  • Informationen zur Corona-Schutzimpfung und MS

und vieles mehr enthalten.

Weitere Informationen zu den Programmen der DMSG Landesverbände findest du hier.

Zudem gibt es auf der Webseite der DMSG tägliche Aktualisierungen zu den Veranstaltungen rund um den Welt-MS-Tag.

Was mir der Welt-MS-Tag bedeutet

Heute vor zwei Jahren, am 28. Mai 2019 erhielt ich die Diagnose MS.

Klar war das erst einmal ein Schock, doch noch während die Cortison-Infusionen liefen begann ich mich ausführlich mit der Krankheit MS zu beschäftigen.

So wurde ich auch auf meinen Ersten Welt-MS-Tag 2019, der am 30. Mai startete aufmerksam. Das Motto lautete:

Keiner sieht’s. Eine(r) spürt‘s: Multiple Sklerose – vieles ist unsichtbar.

#sichtbarwerden war das Motto, denn Unsichtbarkeit ist ein großes Thema für Menschen mit MS. Sichtbarwerden ist ein wichtiges Ziel, weil viele Symptome der MS wie

  • Fatigue
  • Kognitionsstörungen
  • Blasenstörungen u.a.

für Außenstehende unsichtbar sind. Unter der „Unsichtbarkeit“ ihrer Krankheitssymptome und dem daraus resultierenden Unverständnis in ihrer Umgebung leiden viele MS-Betroffene.

Bei mir traten über Jahre hinweg immer mehr unsichtbare Symptome auf. Darüber bin ich fast verzweifelt. Es war bestimmt nicht einfach für meine Angehörigen. Schlimm getroffen hat mich in erster Linie aber das Unverständnis so manch eines Arztes. Ein Glück nur, dass ich nach einer langen Odyssee endlich beim richtigen Arzt gelandet bin. So kam der Stein zur Diagnose MS ins Rollen.

Während ich im Krankenhaus lag und meine erste (und letzte!) Cortison-Hochdosis-Therapie erhielt, konnte ich mir sehr viele Informationen aus dem Welt-MS-Tag 2019 ziehen. So begann mein Weg mit der Krankheit MS umzugehen und der Aufbau meiner Gesundheitskompetenz.

Ich nahm die Krankheit als Chance an und blickte zuversichtlich in die Zukunft. Im Laufe der Zeit entwickelte ich mein neues Lebensstil-Programm und lebe jetzt wieder mit mehr Lebensqualität und Vitalität – trotz MS.

Corona schafft für uns alle neue Bedingungen und deshalb freue ich mich auf diesen 13. Welt-MS-Tag mit einem vielfältigen Angebot für MS-Betroffene, Angehörige und allgemein Interessierte.

Wie ist es bei dir? Ist dir der Welt-MS-Tag wichtig?

Willst du mit mir in Verbindung bleiben? #StayConnected.

Jetzt teilen!

Lust auf mehr Tipps für deine Gesundheit?

Hinweis

Die hier gezeigten Inhalte dienen ausschließlich der allgemeinen Information – keinesfalls dazu Krankheiten zu diagnostizieren oder zu heilen.

Die Nutzung der bereitgestellten Informationen geschieht auf eigene Verantwortung und ersetzt nicht die Untersuchung und Behandlung durch einen Arzt. Bei körperlichen und psychischen Gesundheitsproblemen wird die regelmäßige Vorstellung bei einem Arzt, Heilpraktiker und/oder Psychotherapeuten sowie die Befolgung der vereinbarten Therapie empfohlen. Ich vermeide alles, was Hilfesuchende dazu veranlassen könnte ärztliche Behandlungen und Konsultationen hinauszuzögern, zu unterbrechen, zu unterlassen oder abzubrechen. Ich empfehle keine Arzneimittel. Auch gebe ich keine Ratschläge hinsichtlich einer veränderten Einnahme und/oder des Absetzens ärztlich verordneter Medikamente. Die Inhalte können und dürfen nicht verwendet werden um eigenständige Diagnosen zu stellen und/oder Behandlungen anzufangen und durchzuführen.

Transparenz * Affiliate-Links:

Mit * (Sternchen) gekennzeichnete Links, sind Affiliate-Links. Wenn du diese anklickst und anschließend etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision, die ich dafür investiere, diesen Blog für dich weiterzubetreiben. Für dich bleibt der Preis selbstverständlich gleich.

Hallo, ich bin Doris

Hallo, ich bin Doris

Seit 2019 habe ich die Diagnose Multiple Sklerose (MS). Ab da hieß es für mich: Alles auf Neustart! Neugierig und mutig habe ich verschiedene auch unkonventionelle Behandlungsmethoden ausprobiert und ein neues Lebensstil-Programm für mich entdeckt.

Darüber schreibe ich hier, um anderen MS-Betroffenen, deren Angehörigen und Freunden die Krankheit MS nahe zu bringen, Sie zu informieren und mit hoffnungsgebenden Impulsen zur Seite zu stehen. Für ein Leben mit mehr Lebensfreude und Lebensqualität – trotz MS.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner